PAUL Award 2025: Nachwuchswettbewerb für kreative Technikbegeisterte geht in die vierte Runde

Berlin, 19.02.2025 – Der PAUL Award, der renommierte Nachwuchswettbewerb für junge Elektronik-Talente, startet in seine vierte Ausgabe! Ab sofort können technikbegeisterte Jugendliche und junge Erwachsene aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre innovativen Elektronikprojekte einreichen und attraktive Preise gewinnen. Veranstalter des Awards ist der Fachverband Elektronikdesign und -fertigung e. V. (FED).

Wettbewerb für kreative Elektronik-Ideen
Der PAUL Award, benannt nach dem Ingenieur und Erfinder der Leiterplatte Paul Eisler, richtet sich an Nachwuchstüftler im Alter von 15 bis 25 Jahren. Teilnehmen können sowohl Einzelpersonen als auch Teams aus Berufsanfängern, Studierenden, Schüler oder Auszubildenden. Voraussetzung für eine Einreichung ist eine selbst entwickelte Schaltung mit Hardware-Bezug. Dabei können Plattformen wie Arduinos oder Raspberry Pis als Basis dienen.

Mehr als ein Wettstreit
Christoph Bornhorn, FED-Geschäftsführer, erläutert den Hintergrund des Awards: „Wir wollen junge Talente begeistern, fördern und ihnen die Chance geben, ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Gleichzeitig können sie wertvolle Kontakte zur Branche knüpfen und tolle Preise gewinnen. Insofern ist der PAUL Award mehr als ein Wettstreit – er ist eine Plattform für Kreativität, Innovation und Austausch.“

Elektronik als Innovationstreiber
Ob Umwelttechnik, Medizintechnik oder Smart Home – der Themenbereich der eingereichten Projekte ist nicht eingeschränkt. Entscheidend ist, dass die Idee innovativ ist und zeigt, wie Elektronik das Leben erleichtern oder sogar die Welt ein kleines Stück besser machen kann. Eine Fachjury aus der Elektronikbranche bewertet die Projekte. Hierbei spielen Kriterien wie Kreativität, technisches Verständnis, Materialeinsatz, Designqualität sowie Teamarbeit eine entscheidende Rolle.

Attraktive Preisgelder und mediale Aufmerksamkeit
Die besten drei Projekte werden mit attraktiven Preisgeldern von bis zu 3.000 Euro ausgezeichnet. Dazu erhalten die Gewinner und ihre Projekte jede Menge mediale Aufmerksamkeit durch die Berichterstattung in Presse und sozialen Medien.

Teilnahme leicht gemacht
Die Bewerbung ist einfach: Zunächst reichen Interessierte eine kurze Skizze ihrer Projektidee ein. Nach einem kurzen Check erhalten sie innerhalb einer Woche eine Teilnahmebestätigung und können mit der Umsetzung starten.

Kontakt:
Christoph Bornhorn
Geschäftsführer
Tel. +49(0)30 340 6030-60
c.bornhorn@fed.de

Der Fachverband Elektronikdesign und -fertigung (FED) e. V.
Der FED vertritt die Interessen von 700 Mitgliedern. Die Mitglieder des Verbandes sind Leiterplattendesigner und -hersteller, EDA- und EMS-Firmen, Anbieter von Fertigungsausrüstung, Software und Verbrauchsmaterialien, Prozess- und Technologiedienstleister. Der FED gibt seinen Mitgliedern Orientierung und Unterstützung bei den technischen Unternehmensprozessen und Entscheidungen. Schwerpunkt der Verbandsarbeit sind das Aufbereiten und Weitergeben von Fachwissen sowie die berufsbegleitende Qualifikation von Elektronikdesignern und Elektronikfachkräften.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner